
1886
Die Anfänge unserer Gemeinde gehen bis auf das Jahr 1886 zurück. Der Schreinermeister August-Ferdinand Kiesling und seine Frau Elisabeth lassen sich in der Baptisten-Gemeinde Barmen taufen. Sie stellen zuerst ihre Wohnung und dann ihre Werkstatt für Gottesdienste zur Verfügung.
____________________________________________________
1889
Die Gemeindegründung erfolgt in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe von Christen - 42 Mitglieder - wird selbständige Gemeinde und beruft Pastor Albert Hoefs bis 1897
____________________________________________________
1891
Der Raum in der Werkstatt Kiesling wird auf 130 Plätze erweitert und erhält ein Taufbecken. 21 Mitglieder in Urdenbach, die bisher zur Gemeinde Barmen gehörten, schließen sich der Gemeinde Düsseldorf an.
____________________________________________________
1893
Die Gemeinde hat bereits 100 Mitglieder. Sie erwirbt das Grundstück Luisenstraße 51 - für 55.000 Mark.
____________________________________________________
1894
Der Gottesdienstraum - die Zionskirche - wird gebaut und am 4. November eingeweiht.
____________________________________________________
1900 - 1907
Gustaf Wallraff ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1907 - 1913
Hugo Mundhenk ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1913 - 1929
Adolf Burbulla ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1930 - 1937
Reinhard Schwarz ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1937 - 1946
Willi Riemenschneider ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1938
In enger Zusammenarbeit mit anderen freikirchlichen Gemeinden und einigen Pfarrern der Evangelischen Landeskirche wird im Sommer auf dem Lichtplatz eine große Zeltevangelisation durchgeführt. Das ist der Beginn der Evangelischen Allianz in Düsseldorf.
1940
In der Nacht vom 19. zum 20. Juni wird die Zionskirche bei einem Bombenangriff stark verwüstet. Der Wiederaufbau erfolgt noch im selben Jahr mit dem Taufbecken an der Stirnwand. Die Einweihung ist am 15. Dezember.
1941
Aufgrund des politischen Drucks im Dritten Reich erfolgt der Zusammenschluss zwischen dem Bund der Baptisten-Gemeinden in Deutschland, zu dem auch unsere Gemeinde gehört, und dem Bund freikirchlicher Gemeinden-BfC zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden.
1943
Die unter großen Opfern der Gemeinde wieder aufgebaute Kirche wird im Juni erneut von Bomben getroffen und total zerstört. Bei diesem Bombenangriff werden neben unserer Zionskirche auch die Gottesdienststätten aller Düsseldorfer Freikirchen sowie viele andere Kirchen zerstört. Nach Aufräumungsarbeiten bleibt den Freikirchen als einzige Versammlungsstätte der Jugendraum in der Luisenstraße.
____________________________________________________
1946 - 1955
Alfred Bärenfänger ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1952
Im März kann das neue Gotteshaus - die Evangeliumskirche - eingeweiht werden. Sie wurde unter großem Einsatz der Gemeinde und mit finanzieller Hilfe amerikanischer Geschwister wieder aufgebaut. Die Gemeinde verzeichnet ein schnelles Wachstum, besonders durch die Rückkehr der während des Krieges Evakuierten und durch den Zuzug von Flüchtlingen. Auch durch 41 Taufen allein im Jahr 1949.
____________________________________________________
1953 - 1958
Gerhard Class ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1955 - 1967
Otto Pelludat ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1960 - 1965
Gerd Rudzio ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1967 - 1971
Wilhelm Grotwinkel ist Pastor der Gemeinde mit Schwerpunkt Ratingen.
____________________________________________________
1968 - 1971
Friedrich Brinkert ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1966 - 1969
Wolfgang Meckbach ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1971
In Ratingen entsteht eine neue Gemeinde mit einem eigenen Gemeindezentrum - die Christuskirche.
____________________________________________________
1972 - 1982
Horst Borkowski ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1974 - 1979
Gerd Endrass ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1977
Auch in Neuss wird eine Kirche gebaut - die Auferstehungskirche. 1989 erhält die dortige Zweiggemeinde ihre Selbständigkeit.
Pastor dort ist Jürgen Nothnagel
____________________________________________________
1979 - 1985
Jürgen Bohle ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1982 - 1990
Werner Rosemann ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1986
Am 23. Mai findet die erste Sitzung der Planungskommission für den Umbau unseres Gemeindezentrums statt.
____________________________________________________
1988
Seit diesem Jahr halten arabische Geschwister unter der Leitung von Noshi und Nadia Saddik in den Gemeinderäumen ihren Gottesdienst ab.
____________________________________________________
1990 - 1992
Reiner Lorenz ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1992 - 1993
Weard Zwede ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1993
In diesem Jahr verlassen etwa 70 in ihrer Mehrheit charismatisch geprägte Geschwister unsere Gemeinde. Sie gründen später eine neue Gemeinde, die Gemeinde Christophstraße. Im selben Jahr - am 10. Oktober - können wir mit einem Dankgottesdienst die Einweihung unseres noch nicht vollständig fertigen Gemeindezentrums feiern.
____________________________________________________
1994 - 2002
Eberhard Kulosa ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
1999
Dr. Siegfrid Petz beendet sein Amt als Gemeindeleiter.
____________________________________________________
2002 - 2006
Hartmut Priebe ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
2006 - 2007
Winfried Hubrig ist Pastor und Gemeindeleiter der Gemeinde.
____________________________________________________
2007-2014
Klaus Schäfer ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
Dez. 2014 - Juli 2021
Siegfried Wolf ist Pastor der Gemeinde.
____________________________________________________
Juli 2021 -
Silke Tosch ist Pastorin der Gemeinde.